Das neue Weiterbildungsprogramm ist da!
Paragliden und Lernen haben mehr gemeinsam, als man auf den ersten Blick vermutet. Wer sich in die Lüfte erhebt, braucht Mut, Orientierung und das Gespür für den richtigen Aufwind. Mal trägt die Thermik sicher nach oben, mal erfordert der Wind schnelle Kurskorrekturen. Genauso erleben Unternehmen und ihre Mitarbeiter heute die Arbeitswelt: rasant, unberechenbar, aber auch voller Chancen für diejenigen, die bereit sind, flexibel zu reagieren.
Stürmische Zeiten für Unternehmen – und rasanter technologischer Wandel
Die wirtschaftliche Lage ist angespannt. Gleichzeitig verändern neue digitale Technologien ganze Branchen im Rekordtempo. Ob Künstliche Intelligenz, vernetzte Arbeitsprozesse oder die steigenden Anforderungen im Personalmanagement: Unternehmen brauchen Teams, die nicht nur mit Veränderungen umgehen, sondern sie aktiv gestalten können. Hier wird Weiterbildung zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Sie ist das „Gurtzeug“, das Sicherheit gibt – und zugleich der Motor, um neue Perspektiven zu erschließen.
Die IHK-Akademie hat es sich zur Aufgabe gemacht, in diesem Umfeld nicht nur Schritt zu halten, sondern ihren Partnern aus der Wirtschaft innovative Wege zu eröffnen. Das Programm ist konsequent darauf ausgerichtet, aktuelle Entwicklungen aufzugreifen und praxisnah in Lernangebote zu übersetzen. Dabei geht es nicht allein um klassische Seminare, sondern zunehmend um digitale, flexible Formate, die sich nahtlos in den Alltag von Unternehmen und den der Mitarbeiter integrieren lassen.
Ein Leuchtturmprojekt ist die Kooperation mit Simpleclub, einem der bekanntesten deutschen EdTech-Unternehmen. Was als Angebot für Schüler begann, ist mittlerweile ein leistungsfähiger Partner für die berufliche Bildung. Auszubildende erhalten Zugang zu Lernmodulen, die didaktisch modern aufbereitet sind, mit interaktiven Inhalten begeistern und auf neueste Lerntechnologien setzen. Für Unternehmen bedeutet das: Weiterbildung, die den Nerv der jungen Generation trifft, orts- und zeitunabhängig zur Verfügung steht – und zugleich die Ansprüche an Qualität und Praxisrelevanz erfüllt. Über die IHK-Akademie Niederbayern besteht für Betriebe exklusiv die Möglichkeit, ihre Auszubildenden gezielt während der Ausbildung zu unterstützen oder speziell auf die Zwischen- und/oder Abschlussprüfung vorzubereiten. Es werden aktuell mehr als 40 Ausbildungsberufe abgedeckt.
Zukunftskompetenzen: KI im Fokus
Kaum ein Thema bewegt die Wirtschaft derzeit so sehr wie Künstliche Intelligenz. Von Prozessoptimierung über Datenanalyse bis hin zu völlig neuen Geschäftsmodellen – KI verändert den Arbeitsalltag nachhaltig. Die IHK-Akademie hat ihr Angebot gezielt um Produkte erweitert, die Unternehmen und ihre Mitarbeiter fit machen für diese neue Ära. Die Formate reichen von Grundlagenseminaren z.B. Compliance zum AI-Act bis zu spezialisierten Trainings, in denen konkrete Anwendungsfälle im beruflichen Kontext erarbeitet werden. Der Fokus hierbei liegt vor allem auf der Praxistauglichkeit, dem Anwenden und dem Umsetzen des Gelernten. „Damit kommen wir dem Wunsch der Teilnehmer nach. Es gibt viele Angebote auf dem Markt, jedoch wenige, die so praxisorientiert sind wie die der IHK-Akademie Niederbayern. Wir haben das Produktportfolio in diesem Bereich gemeinsam mit Spezialisten entwickelt, die sich genau mit den jeweiligen Anwendungsfällen beschäftigen. Ganz nach dem Motto: aus der Praxis, für die Praxis“, bekräftigt Jessica Ilg, Produktverantwortliche für Innovation und Neue Technologien. Das Portfolio reicht vom klassischen „ChatGPT – Basis und Aufbau“ bis zu Eigenentwicklungen wie „KI-Manager (IHK)“, „KI-Spezialisten in Training, Learning und Development (IHK)“, „KI im Finanzwesen“, „KI im HR – praxisnahe Lösungen für Personalabteilungen mit begrenzten Ressourcen“ oder „AI Content Manager (IHK)“ für Marketingabteilungen.
Parallel dazu wächst der Druck im Personalwesen: Fachkräftemangel und Employer Branding begleiten Unternehmen seit Längerem. Hier setzt die neue Qualifikation „HR-Specialist (IHK)“ an. Hier erhalten Fach- und Führungskräften im Personalbereich pragmatisch das nötige Rüstzeug, um den Spagat zwischen administrativen Anforderungen und strategischer Personalentwicklung zu meistern. Gerade in Zeiten, in denen Unternehmen um Talente ringen, wird dieseKompetenz zum entscheidenden Erfolgsfaktor.
Weiterbildung als Aufwind für die Zukunft
Wie beim Paragliden ist es nicht die Windrichtung allein, die den Kurs bestimmt, sondern die Fähigkeit, die Thermik zu erkennen und zu nutzen. Weiterbildung ist der Aufwind, der Unternehmen hilft, auch in turbulenten Zeiten Höhe zu gewinnen. Die Akademie versteht sich dabei nicht nur als Anbieter von Kursen, sondern als Partner, der gemeinsam mit Unternehmen den passenden Weg in die Zukunft gestaltet.
Das aktuelle Weiterbildungsprogramm lädt dazu ein, neue Horizonte zu erkunden, innovative Formate kennenzulernen und konkrete Antworten auf die Herausforderungen von morgen zu finden. Ob durch digitale Lernplattformen, spezialisierte Trainings oder zukunftsweisende Kooperationen: Die IHK-Akademie bietet Unternehmen und ihren Mitarbeitern den Aufwind, den es jetzt braucht.